Skip to main content

Sollten Sie den Motor Ihres Autos erst warm laufen lassen?


Es ist eine weit verbreitete Praxis, das Auto vor der Fahrt erst einmal “warm laufen” zu lassen. Aber ist das wirklich notwendig? Lassen Sie uns das genauer betrachten.

Was bedeutet “Warm laufen lassen”?

Wenn Sie Ihr Auto starten, beginnt der Motor im Leerlauf zu laufen. In diesem Zustand verbraucht der Motor nur eine minimale Menge an Kraftstoff und erzeugt nur eine geringe Menge an Leistung. Während dieser Zeit wird das Motoröl durch den Motor gepumpt und beginnt, sich zu erwärmen.

Das Erwärmen des Öls ist ein wichtiger Teil des Prozesses. Kaltes Öl ist zähflüssiger und fließt nicht so gut wie warmes Öl. Wenn das Öl warm ist, kann es effizienter durch den Motor fließen und alle beweglichen Teile schmieren.

Warum es gemacht wird

Die Praxis des Warm laufen Lassens stammt aus einer Zeit, in der Autos noch mit Vergasern ausgestattet waren. Bei kalten Temperaturen konnte der Vergaser das Benzin-Luft-Gemisch nicht effizient regeln, was zu einem schlechten Motorlauf führte. Durch das Warm laufen Lassen konnte der Motor ein stabiles Betriebsniveau erreichen.

In modernen Autos mit Kraftstoffeinspritzung ist dies jedoch nicht mehr notwendig. Diese Systeme können das Benzin-Luft-Gemisch auch bei kalten Temperaturen effizient regeln.

Warum ist es schädlich, den Motor warm laufen zu lassen?

Unzureichende Schmierung

Wenn der Motor im Leerlauf läuft, wird das Öl nicht so effizient durch den Motor gepumpt, wie es der Fall wäre, wenn das Fahrzeug in Bewegung wäre. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Teile des Motors nicht ausreichend geschmiert werden, was zu einem erhöhten Verschleiß führt.

Erhöhter Kraftstoffverbrauch

Im Leerlauf verbraucht der Motor Kraftstoff, ohne dass Sie irgendwohin kommen. Dies ist nicht nur eine Verschwendung von Kraftstoff, sondern erhöht auch die Emissionen Ihres Fahrzeugs.

Verschlechterung der Motorleistung

Das Warm laufen Lassen des Motors kann tatsächlich die Leistung des Motors verschlechtern. Wenn der Motor im Leerlauf läuft, erreicht er nicht seine optimale Betriebstemperatur und kann daher nicht seine maximale Leistung erbringen.

Schädigung des Katalysators

Der Katalysator, ein wichtiger Bestandteil des Abgassystems Ihres Autos, funktioniert am besten, wenn er heiß ist. Wenn Sie den Motor im Leerlauf laufen lassen, erreicht der Katalysator nicht seine optimale Betriebstemperatur. Dies kann seine Fähigkeit beeinträchtigen, schädliche Emissionen zu reduzieren.

Sollten Sie den Motor Ihres Autos erst warm laufen lassen?

Sollten Sie den Motor Ihres Autos erst warm laufen lassen?

Was sollten Sie stattdessen tun?

Anstatt den Motor warm laufen zu lassen, ist es besser, direkt loszufahren, aber sanft und mit niedriger Drehzahl zu fahren, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Dies stellt sicher, dass das Öl effizient durch den Motor gepumpt wird und alle Teile ausreichend geschmiert werden.

Direktes Losfahren, anstatt den Motor im Leerlauf warm laufen zu lassen, hat mehrere Vorteile:

  • Effizientere Schmierung: Wenn Sie direkt losfahren und sanft fahren, wird das Motoröl effizienter durch den Motor gepumpt. Dies stellt sicher, dass alle Teile des Motors ausreichend geschmiert werden, was den Verschleiß verringert.
  • Kraftstoffeinsparung: Im Leerlauf verbraucht der Motor Kraftstoff, ohne dass Sie irgendwohin kommen. Wenn Sie direkt losfahren, verwenden Sie den Kraftstoff effizienter, da jede verbrauchte Gallone Sie näher an Ihr Ziel bringt.
  • Zeitersparnis: Anstatt zu warten, bis der Motor warm ist, können Sie sofort losfahren. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn Sie in Eile sind.
  • Umweltfreundlich: Direktes Losfahren reduziert die Menge an Abgasen, die Ihr Auto ausstößt, da der Motor im Leerlauf mehr Schadstoffe ausstößt als beim Fahren.
  • Motorlebensdauer: Wie bereits erwähnt, kann das Warm laufen Lassen des Motors zu erhöhtem Verschleiß führen. Indem Sie direkt losfahren, können Sie die Lebensdauer Ihres Motors verlängern.

Es ist wichtig zu beachten, dass “direktes Losfahren” nicht bedeutet, dass Sie sofort mit hoher Geschwindigkeit oder hoher Drehzahl fahren sollten. Es ist immer noch wichtig, sanft zu fahren, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.

Fazit

Die Praxis, den Motor warm laufen zu lassen, ist ein Relikt aus der Vergangenheit, das in der modernen Welt der Automobile nicht mehr relevant ist. Moderne Motoren und Öle sind so konzipiert, dass sie auch bei kalten Temperaturen effizient arbeiten. Daher ist es nicht notwendig, den Motor vor der Fahrt im Leerlauf warm laufen zu lassen.

Das Warm laufen Lassen des Motors kann tatsächlich mehr schaden als nützen. Erstens führt es zu einer unzureichenden Schmierung des Motors. Wenn der Motor im Leerlauf läuft, wird das Öl nicht so effizient durch den Motor gepumpt, was zu einem erhöhten Verschleiß führen kann.

Zweitens führt es zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Im Leerlauf verbraucht der Motor Kraftstoff, ohne dass Sie irgendwohin kommen. Dies ist eine Verschwendung von Ressourcen und erhöht auch die Emissionen Ihres Fahrzeugs.

Drittens kann es die Leistung des Motors verschlechtern. Der Motor erreicht im Leerlauf nicht seine optimale Betriebstemperatur und kann daher nicht seine maximale Leistung erbringen.

Viertens kann es den Katalysator Ihres Autos schädigen. Der Katalysator funktioniert am besten, wenn er heiß ist. Im Leerlauf erreicht er jedoch nicht seine optimale Betriebstemperatur, was seine Fähigkeit zur Reduzierung schädlicher Emissionen beeinträchtigen kann.

Es ist daher besser, direkt loszufahren und sanft zu fahren, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Dies stellt sicher, dass Ihr Motor effizient läuft und eine lange Lebensdauer hat. Ein gut gepflegter Motor läuft nicht nur besser, sondern verursacht auch weniger Emissionen und verbraucht weniger Kraftstoff.

Insgesamt ist das Warm laufen Lassen des Motors eine Praxis, die mehr Nachteile als Vorteile bietet. Es ist an der Zeit, diese Gewohnheit zu überdenken und stattdessen Praktiken zu übernehmen, die sowohl für Ihren Motor als auch für die Umwelt vorteilhafter sind.

Informationen zum Thema: Was deutet auf einen drohenden Motorschaden hin?


Ähnliche Beiträge

Werbeanzeige Widget Vorlage

Wenn Sie sich einen Neuwagen per Leasing, Finanzierung oder Barkauf anschaffen wollen, gehört auch die passende Zeitung dazu. Wir haben an dieser Stelle ein tolles Angebot für die Auto Zeitung gefunden. Sie bekommen ein Jahresabo der Auto Zeitung im Prämienabo für 78,75 € pro Jahr abzüglich 5,00 € Sofort-Rabatt bei Zahlung per Bankeinzug. Der Werber / Prämienempfänger kann eine Wunschprämie wählen, z.B. 65 Euro Geldprämie, einen 70 Euro BestChoice-Gutschein Premium (mit Amazon) Gutschein, 75,00 € BestChoice-Gutschein (ohne Amazon), 75,00 € Zalando oder OTTO-Einkaufs-Gutschein.        

weiterlesen
Die Verschiedenen Fahrertypen: Welcher Bist Du?

Die Verschiedenen Fahrertypen: Welcher Bist Du?

Hast du dich jemals gefragt, welcher Fahrertyp du bist? Bist du der entspannte Cruiser, der lieber gemütlich durch die Gegend fährt, oder der sportliche Fahrer, der jede Kurve als Herausforderung sieht? Vielleicht bist du auch der wirtschaftlich denkende Fahrer, der stets versucht, möglichst effizient zu fahren, oder der Abenteuerlustige, der am liebsten abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Die Welt der Fahrertypen ist ebenso vielfältig wie faszinierend, und jeder bringt seine ganz eigenen Vorlieben und Eigenarten mit sich. In diesem Artikel tauchen wir in die verschiedenen Fahrertypen ein und beleuchten, was sie ausmacht und wie sie das Fahrerlebnis prägen. Finde […]

weiterlesen
E-Autos im Winter – Herausforderungen und Tipps für die kalte Jahreszeit

E-Autos im Winter – Herausforderungen und Tipps für die kalte Jahreszeit

Elektroautos (E-Autos) gewinnen weltweit an Beliebtheit, doch sobald die Temperaturen fallen, tauchen Fragen zu ihrer Wintertauglichkeit auf. Können sie den Herausforderungen kalter Tage standhalten? Was passiert mit der Batterie bei eisigen Temperaturen und wie beeinflusst dies die Reichweite? In dieser Einleitung werfen wir einen Blick auf die besonderen Anforderungen, die der Winter an E-Autos stellt, und wie Sie sich und Ihr Fahrzeug optimal darauf vorbereiten können. Entdecken Sie, wie Sie auch bei frostigen Bedingungen das volle Potenzial Ihres Elektrofahrzeugs ausschöpfen und sicher unterwegs sind. Tauchen Sie ein in die Welt der E-Autos im Winter und erfahren Sie, was es zu […]

weiterlesen
ertselle ein bild von einem auto mit hagelschaden

Hagelschaden am Auto – Ursachen, Folgen und Lösungen

Hagelschäden am Auto sind ein Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer. Starke Unwetter und große Hagelkörner können in wenigen Minuten erhebliche Schäden anrichten und das makellose Äußere Ihres Fahrzeugs in ein Trümmerfeld aus Dellen und Kratzern verwandeln. Die Kosten für Reparaturen können hoch sein, und oft sind die Folgen nicht nur kosmetischer Natur. Aber was genau verursacht diese Schäden, und wie kann man sie effektiv beheben oder ihnen sogar vorbeugen? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema Hagelschäden ein, beleuchten die Ursachen und Auswirkungen und bieten praktische Lösungen, um Ihr Auto zu schützen und wieder in Top-Zustand zu bringen. Ursachen […]

weiterlesen
So reinigen Sie Ihre Autopolster effektiv: Schritt-für-Schritt-Anleitung für strahlend saubere Sitze

So reinigen Sie Ihre Autopolster effektiv: Schritt-für-Schritt-Anleitung für strahlend saubere Sitze

Autopolster sind einem ständigen Gebrauch ausgesetzt und können schnell verschmutzen oder Flecken bekommen. Egal ob es sich um Verschüttetes von Snacks und Getränken, Schlamm und Schmutz von den Schuhen oder andere alltägliche Missgeschicke handelt – saubere Polster sind für das Wohlbefinden im Fahrzeug wichtig. Die regelmäßige Reinigung der Autopolster trägt nicht nur zur Optik bei, sondern auch zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Autopolster effektiv reinigen können, welche Materialien und Werkzeuge Sie dafür benötigen und welche Techniken sich bewährt haben. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Sitze wieder zum Strahlen zu bringen und […]

weiterlesen
"Meistern Sie Ihre Ängste: Wege zur Überwindung der Fahrangst

„Meistern Sie Ihre Ängste: Wege zur Überwindung der Fahrangst

Die Angst vor dem Autofahren ist ein weit verbreitetes und oft unterschätztes Problem, das viele Menschen betrifft. Egal, ob es sich um Nervosität bei der ersten Fahrt, die Sorge vor dichtem Stadtverkehr oder das überwältigende Gefühl von Panik auf der Autobahn handelt – Fahrangst kann das tägliche Leben erheblich einschränken. Die gute Nachricht ist, dass es viele effektive Strategien gibt, um diese Angst zu bewältigen und das Vertrauen hinter dem Lenkrad zurückzugewinnen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ursachen der Fahrangst, bieten bewährte Bewältigungstechniken und teilen praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Angst zu überwinden […]

weiterlesen

Keine Kommentare vorhanden



Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *