Skip to main content

Leasingrückgabe: Welche Schäden sind zu zahlen?


Irgendwann kommt bei einem Leasingvertrag der Zeitpunkt des Abschiedes von dem Leasingfahrzeug. Dann ist es wichtig zu wissen, was bei der Rückgabe beachtet werden muss. Zum einen sollten Sie sich unsere Leasing Checkliste anschauen, damit Sie alle Punkte in Ruhe abarbeiten können. Bei der Rückgabe ist der Leasingnehmer allerdings nicht verpflichtet, dass Fahrzeug dem Händler in einem verkaufsfertigen Zustand zu übergeben. Dennoch ist es zweckmäßig, wenn eine äußerliche Grundreinigung und auch eine Innenraumreinigung durchgeführt wird.

Die Rückgabe des Fahrzeugs

Bei der Rückgabe des Fahrzeugs an den Leasinggeber, wird der Zustand des Leasingwagens bewertet. Entweder erfolgt die Bewertung vom Händler selber oder es wird ein Gutachter beauftragt, der den Zustand des Fahrzeugs dokumentiert. Aufgrund dieser Bewertung wird eine Abrechnung des Minderwertes erfolgen.

Es geht letztlich immer um die Frage, ob das Leasingfahrzeug bzw. der eventuelle Mangel einen dem Alter entsprechenden Zustand aufweist oder nicht

Was ist ein Minderwertgutachten?

Ein Minderwertgutachten (auch: Leasingrückgabegutachten, Leasinggutachten oder Rücknahmegutachten) dokumentiert den Zustand des Leasingfahrzeugs bei der Rückgabe an den Leasinggeber. Dieses Gutachten ist maßgebend für die Abrechnung eines eventuellen Minderwerts des Fahrzeugs. Da wir Ihnen nur ein Kilometerleasingvertrag empfehlen können, geht es bei dem Minderwertgutachten tatsächlich nur um den optischen und technischen Zustand des Fahrzeugs. Beim Restwertleasing geht es zusätzlich noch um den Wert des Fahrzeugs. Liegt dieser unter dem vorab kalkulierten Wert, muss der Leasingnehmer die Differenz ausgleichen und an den Leasinggeber zahlen.

Ein Minderwertgutachten kann der Händler selber erstellen oder es wird ein Gutachter vom Leasinggeber beauftragt, welcher dann den Zustand des Fahrzeugs dokumentiert.

Sind Kratzer und Beulen normale Gebrauchsspuren?

Der Gutachter wird den optischen Zustand des Leasingfahrzeugs festhalten und entsprechend Kratzer und Beulen dokumentieren. Hier geht es allerdings dann um die Frage, inwieweit diese zu den normalen Gebrauchsspuren gehören und entsprechend nicht als Minderwert festgehalten werden können. Das regelt im Übrigen schon der Paragraf 538 BGB, welcher folgendes definiert: „Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch herbeigeführt werden, hat der Mieter nicht zu vertreten.“

Üblichen Gebrauchsspuren wie kleine Steinschlagspuren oder kleine Schrammen und Kratzer speziell an Türgriffen, am Kofferraumgriff oder auch am Tankdeckel gehören zum vertragsgemäßen Gebrauch. Ebenfalls gehören minimale Kratzer durch die Autowäsche oder Steinschlag dazu. Es kommt hier natürlich immer auch auf die Anzahl und Größe der Schäden an.

Leasingrückgabe: Welche Schäden sind zu zahlen?

Leasingrückgabe: Welche Schäden sind zu zahlen?

Was passiert bei übermäßiger Abnutzung des Leasingfahrzeugs?

Für Schäden, welche die normale Abnutzung des Leasingfahrzeugs dem Alter und der Fahrleistung entsprechend übersteigen, muss der Leasingnehmer aufkommen. Diese Schäden hätten bei normaler Nutzung vermieden werden können. Allerdings muss der Leasingnehmer nicht die eigentlichen Reparaturkosten zahlen, sondern nur einen Anteil, den so genannten Minderwert.

Wie werden die Minderkosten berechnet?

Wenn ein Gutachter das Leasingfahrzeug bewertet, werden die dokumentieren Schäden inklusive der Reparaturkosten ermittelt. An jedem Schaden wird dann festgelegt, ob es sich um normale Gebrauchsspuren handelt und die Reparaturkosten bei „null“ liegen oder ob es sich um eine übermäßige Abnutzung handelt, bei der der Leasingnehmer einen Anteil der Kosten übernehmen muss.

Beweislast liegt beim Leasinggeber

Die Beweislast für Schäden am Leasingfahrzeug liegt beim Leasinggeber. Schon aus diesem Grund werden externe Gutachter wie Dekra, TÜV usw. mit einem Minderwertgutachten beauftragt. Diese Gutachten müsse im Detail darlegen, welche Schäden normale Gebrauchsspuren sind und welche Schäden auf übervertragliche Abnutzung zurückzuführen sind. Das sollte im Bild und im Text für jeden Schaden dokumentiert sein. Auch muss das Gutachten unmittelbar nach der Rückgabe erfolgen.

TIPP: Vereinbaren Sie einen Rückgabetermin inklusive Termin mit einem Gutachter. Dann können Sie gemeinsam die Schäden dokumentieren und besprechen.

Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeit im Vorfeld einen Dienstleister zu beauftragen, welcher mit einem Vorabcheck die Mängel dokumentiert inkl. Schätzung des Minderwertes, dass Fahrzeug aufbereitet und die Verhandlung bei der Übergabe übernimmt.

Rückgabeprotokoll vom Leasinggeber

Nach Erstellung des Minderwertgutachten, was Sie vom Händler ausgehändigt bekommen, wird Ihnen der Leasinggeber ein Rückgabeprotokoll des Fahrzeugs zusenden. Darin sind noch einmal die Minderkosten aufgeführt. Diese sollten dann mit den Minderkosten aus dem Gutachten übereinstimmen.

Minderwerte sind Nettokosten

Die ermittelten Minderwerte des Gutachtens sind meist in Bruttokosten und Nettokosten angegeben. Hier ist es wichtig zu wissen, dass dem Leasinggeber keine Umsatzsteuer auf dem Minderwert zusteht. Sie bezahlen also nur die Nettokosten als Minderwert.


Ähnliche Beiträge

Vogelkot auf dem Auto: Ein Ärgernis und seine Lösungen

Vogelkot auf dem Auto: Ein Ärgernis und seine Lösungen

Vogelkot auf dem Auto ist ein häufiges und ärgerliches Problem für viele Autobesitzer. Es sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch den Lack des Fahrzeugs beschädigen, wenn es nicht rechtzeitig entfernt wird. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Ursachen, die Auswirkungen und die besten Methoden zur Entfernung von Vogelkot. Ursachen Vögel lassen ihren Kot oft auf Autos fallen, weil sie sich in der Nähe von Bäumen, Stromleitungen oder Gebäuden aufhalten, wo sie gerne sitzen. Autos, die unter diesen Bereichen geparkt werden, sind besonders anfällig für Vogelkot. Auswirkungen auf den Lack Vogelkot enthält Säuren, die den Lack […]

weiterlesen
Pflege eines Cabrioverdecks: So bleibt Ihr Verdeck in Top-Zustand

Pflege eines Cabrioverdecks: So bleibt Ihr Verdeck in Top-Zustand

Ein Cabrio zu fahren, ist ein besonderes Vergnügen, besonders an sonnigen Tagen. Damit das Verdeck Ihres Cabrios lange schön und funktionstüchtig bleibt, ist die richtige Pflege unerlässlich. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Cabrioverdeck optimal pflegen können: Regelmäßige Reinigung Ein sauberes Verdeck ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch wichtig für die Langlebigkeit. Verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel für Cabrioverdecke, die auf das Material abgestimmt sind. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Material beschädigen könnten. Spezielle Verdeck-Reiniger: Diese sind speziell für Cabrioverdecke entwickelt und schonen das Material. Sie sind sowohl für Stoff- als auch für Kunststoffverdecke erhältlich. Verwenden Sie diese […]

weiterlesen
Motorrad richtig zu waschen, Tipps und Tricks

Motorrad richtig zu waschen, Tipps und Tricks

Das Motorradfahren ist für viele Menschen mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist eine Leidenschaft und ein Lebensstil. Um die Freude am Fahren zu erhalten und die Lebensdauer des Motorrads zu verlängern, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. Eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen ist das Waschen des Motorrads. Dabei geht es nicht nur darum, Schmutz und Staub zu entfernen, sondern auch darum, das Motorrad vor Korrosion und Verschleiß zu schützen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du dein Motorrad richtig wäschst, welche Methoden und Reinigungsmittel am besten geeignet sind und worauf du besonders achten solltest, um dein Motorrad in bestem Zustand zu […]

weiterlesen
Unterbodenwäsche beim Auto: Warum und Wie?

Unterbodenwäsche beim Auto: Warum und Wie?

Die Unterbodenwäsche ist ein wichtiger Schritt, um Ihr Auto in gutem Zustand zu halten und seine Lebensdauer zu verlängern. Sie schützt vor Korrosion, verbessert die Sicherheit und Leistung und trägt zum Werterhalt des Fahrzeugs bei. Daher sollte sie regelmäßig durchgeführt werden, um langfristig von diesen Vorteilen zu profitieren. Warum ist die Unterbodenwäsche wichtig? Schutz vor Korrosion Der Unterboden eines Autos ist ständig Schmutz, Salz und Wasser ausgesetzt. Besonders im Winter kann Streusalz die Metallteile angreifen und zu Rost führen. Eine regelmäßige Unterbodenwäsche entfernt diese schädlichen Substanzen und schützt das Fahrzeug vor Korrosion. Verlängerte Lebensdauer Durch die Entfernung von Schmutz und […]

weiterlesen
Wichtige Tipps für die Auswahl und Verwendung von Scheibenwischwasser

Wichtige Tipps für die Auswahl und Verwendung von Scheibenwischwasser

Scheibenwischwasser ist ein oft übersehener, aber entscheidender Bestandteil der Fahrzeugpflege. Ob bei Regen, Schnee oder Staub – saubere Windschutzscheiben sind unerlässlich für eine klare Sicht und somit für die Sicherheit im Straßenverkehr. Doch welches Scheibenwischwasser ist das richtige? Solltest du fertige Produkte kaufen oder lieber selbst eine Mischung herstellen? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Auswahl und Verwendung von Scheibenwischwasser, damit du stets den Durchblick behältst. Gekauftes Scheibenwischwasser Vorteile: Bequemlichkeit: Fertiges Scheibenwischwasser ist sofort einsatzbereit und spart Zeit. Qualität: Gekaufte Produkte sind speziell formuliert, um eine optimale Reinigungsleistung zu bieten und Streifenbildung zu vermeiden. Frostschutz: Im Winter […]

weiterlesen
Das Einlagern eines Oldtimers erfordert einige sorgfältige Schritte!

Das Einlagern eines Oldtimers erfordert einige sorgfältige Schritte!

Das Einlagern eines Oldtimers erfordert einige sorgfältige Schritte, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug in gutem Zustand bleibt. Defenition Oldtimer Ein Auto wird als Oldtimer bezeichnet, wenn es vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassen wurde und sich weitestgehend im Originalzustand befindet. Diese Fahrzeuge gelten als automobiles Kulturgut und können ein H-Kennzeichen erhalten, das bestimmte Vorteile wie Steuervergünstigungen und die Erlaubnis, Umweltzonen zu befahren, mit sich bringt. Was sind die Vorteile eines H-Kennzeichens? Steuervergünstigungen: Die Kfz-Steuer für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen ist pauschal und oft günstiger als die reguläre Steuer. Umweltzonen: Oldtimer mit H-Kennzeichen dürfen in Umweltzonen fahren, auch wenn sie keine grüne […]

weiterlesen

Kommentare



Duc 18. August 2023 um 08:47

LIebes Team,

ich habe mein privates Leasing-Fahrzeug abgeben und wundere mich über die Minderwertkosten, welche ich Brutto zahlen muss. Ist das rechtens?

Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Duc

Antworten

Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *