Wenn Sie sich einen Neuwagen per Leasing, Finanzierung oder Barkauf anschaffen wollen, gehört auch die passende Zeitung dazu. Wir haben an dieser Stelle ein tolles Angebot für die Auto Zeitung gefunden. Sie bekommen ein Jahresabo der Auto Zeitung im Prämienabo für 78,75 € pro Jahr abzüglich 5,00 € Sofort-Rabatt bei Zahlung per Bankeinzug. Der Werber / Prämienempfänger kann eine Wunschprämie wählen, z.B. 65 Euro Geldprämie, einen 70 Euro BestChoice-Gutschein Premium (mit Amazon) Gutschein, 75,00 € BestChoice-Gutschein (ohne Amazon), 75,00 € Zalando oder OTTO-Einkaufs-Gutschein.
weiterlesenAufbau und Funktionsweise eines Elektroautos
Elektroautos funktionieren, indem sie an eine Ladestation angeschlossen werden und Strom aus dem Netz beziehen. Sie speichern den Strom in wiederaufladbaren Batterien, die einen Elektromotor antreiben, der die Räder dreht. Elektroautos beschleunigen schneller als Fahrzeuge mit herkömmlichen Benzinmotoren – daher fühlen sie sich beim Fahren leichter an.
Welche Arten von Elektroautos gibt es?
Es gibt ein paar verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen (EV). Einige werden rein elektrisch betrieben, diese werden als reine Elektrofahrzeuge bezeichnet. Und einige können auch mit Benzin oder Diesel betrieben werden, diese werden Hybrid-Elektrofahrzeuge genannt.
Plug-in-Elektrofahrzeuge – Dies bedeutet, dass das Auto rein elektrisch betrieben wird und seine gesamte Energie erhält, wenn es zum Aufladen an die Steckdose angeschlossen ist. Sie benötigen kein Benzin oder Diesel, um zu fahren und produzieren daher keine Emissionen wie herkömmliche Autos.
Plug-in-Hybrid – Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich mit Strom betrieben, haben aber auch einen herkömmlichen Benzinmotor, so dass Sie auch Benzin oder Diesel verwenden können. Wenn die Ladung zur Neige geht, schaltet das Auto auf den Betrieb mit Kraftstoff um. Wenn es mit Kraftstoff betrieben wird, produzieren diese Autos Emissionen, aber wenn sie mit Strom betrieben werden, tun sie das nicht. Plug-in-Hybride können an eine Stromquelle angeschlossen werden, um ihre Batterie aufzuladen.
Hybridelektrisch – Diese Fahrzeuge werden hauptsächlich mit Kraftstoff wie Benzin oder Diesel betrieben, haben aber auch eine elektrische Batterie, die durch regeneratives Bremsen aufgeladen wird. Bei diesen Fahrzeugen können Sie per Knopfdruck zwischen der Nutzung des Benzinmotors und dem „EV“-Modus umschalten. Diese Autos können nicht an eine Stromquelle angeschlossen werden und sind auf Benzin oder Diesel als Energiequelle angewiesen.
Wie funktioniert das Aufladen?
Sie können ein Elektrofahrzeug aufladen, indem Sie es an eine öffentliche Ladestation oder an eine Heimladestation anschließen. Es gibt viele Ladestationen in ganz Großbritannien, damit Sie unterwegs immer voll aufgeladen sind. Um das beste Angebot für das Laden zu Hause zu erhalten, ist es wichtig, den richtigen EV-Stromtarif zu wählen, damit Sie weniger Geld für das Laden ausgeben und mehr auf Ihrer Rechnung sparen können.
Wie hoch ist ihre Reichweite?
Wie weit Sie mit einer vollen Ladung fahren können, hängt vom jeweiligen Fahrzeug ab. Jedes Modell hat eine andere Reichweite, Batteriegröße und Effizienz. Das perfekte Elektroauto für Sie wird das sein, mit dem Sie Ihre normalen Fahrten machen können, ohne auf halber Strecke anhalten und aufladen zu müssen. Erkunden Sie unsere EV-Leasing-Optionen.
Was sind die Bestandteile eines Elektroautos?
Elektroautos haben 90% weniger bewegliche Teile als ein Auto mit einem Verbrennungsmotor. Hier ist eine Aufschlüsselung der Teile, die ein EV in Bewegung halten:
- Elektrischer Motor – Er liefert die Energie, um die Räder zu drehen. Es kann ein DC/AC-Typ sein, jedoch sind AC-Motoren üblicher.
- Wechselrichter – wandelt den elektrischen Strom in Form von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um
- Antriebsstrang – EVs haben ein Ein-Gang-Getriebe, das die Kraft vom Motor zu den Rädern überträgt.
- Batterien – Speichern den Strom, der für den Betrieb eines EVs benötigt wird. Je höher die kW der Batterie, desto höher die Reichweite.
- Aufladen – Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose oder eine EV-Ladestation, um Ihren Akku aufzuladen.
E-Auto Akkus – Kapazität und kWh erklärt
Kilowatt (kW) ist eine Einheit der Leistung (wie viel Energie ein Gerät zum Arbeiten benötigt). Eine Kilowattstunde (kWh) ist eine Einheit der Energie (sie zeigt an, wie viel Energie verbraucht wurde), z. B. verbraucht eine 100-Watt-Glühbirne 0,1 Kilowatt pro Stunde. Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht 3.100 kWh Energie im Jahr. Ein Elektroauto verbraucht durchschnittlich 2.000 kWh Energie pro Jahr.
Energierückgewinnung durch Rekuperation
Der Begriff Rekuperation kommt vom lateinischen Wort recuperatio. Das bedeutet so viel wie Wiedergewinnen. Auf ein Elektroautos bezogen bedeutet es die Wiedergewinnung von Energie.
Beim Bremsen eines herkömmlichen Autos geht die verursachte kinetische Energie normalerweise verloren. Beim Bremsen eines Elektroautos wird jedoch thermische Energie aus der Reibungswärme der Bremsbeläge und Reifen umgewandelt und gespeichert und für den Antrieb des Autos wiederverwendet. Dies nennt man regeneratives Bremsen und es ist ziemlich clever!
Keine Kommentare vorhanden