Wenn Sie sich einen Neuwagen per Leasing, Finanzierung oder Barkauf anschaffen wollen, gehört auch die passende Zeitung dazu. Wir haben an dieser Stelle ein tolles Angebot für die Auto Zeitung gefunden. Sie bekommen ein Jahresabo der Auto Zeitung im Prämienabo für 78,75 € pro Jahr abzüglich 5,00 € Sofort-Rabatt bei Zahlung per Bankeinzug. Der Werber / Prämienempfänger kann eine Wunschprämie wählen, z.B. 65 Euro Geldprämie, einen 70 Euro BestChoice-Gutschein Premium (mit Amazon) Gutschein, 75,00 € BestChoice-Gutschein (ohne Amazon), 75,00 € Zalando oder OTTO-Einkaufs-Gutschein.
weiterlesenEiskratzen bei zugefrorenen Autoscheiben: Tipps und Tricks
Der Winter bringt nicht nur Schnee und Kälte, sondern auch das lästige Eiskratzen bei zugefrorenen Autoscheiben. Hier sind einige hilfreiche Tipps und Tricks, um das Eiskratzen effizienter und sicherer zu gestalten.
Vorbereitung ist alles
- Abdeckungen verwenden: Eine einfache Möglichkeit, das Eiskratzen zu vermeiden, ist die Verwendung von Abdeckungen für die Windschutzscheibe. Diese können abends angebracht und morgens einfach entfernt werden.
- Parkplatzwahl: Wenn möglich, das Auto in einer Garage oder unter einem Carport parken. Alternativ kann das Fahrzeug auch in der Nähe von Gebäuden oder Bäumen abgestellt werden, um es vor Wind und Frost zu schützen.
Effektive Methoden zum Eiskratzen
Eiskratzer
Ein guter Eiskratzer ist das wichtigste Werkzeug. Modelle mit einer breiten Klinge und einem ergonomischen Griff erleichtern die Arbeit erheblich. Es gibt auch Eiskratzer mit integrierten Handschuhen, die die Hände warm halten.
Enteisungsspray
Enteisungssprays sind eine schnelle und einfache Lösung, um Eis zu lösen. Einfach auf die Scheibe sprühen und kurz einwirken lassen, bevor mit dem Eiskratzer gearbeitet wird. Diese Sprays enthalten Chemikalien, die das Eis schmelzen lassen.
Lauwarmes Wasser
Lauwarmes Wasser kann ebenfalls helfen, das Eis zu schmelzen. Wichtig ist, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da dies die Scheibe beschädigen kann. Gießen Sie das lauwarme Wasser vorsichtig über die vereiste Scheibe und kratzen Sie dann das gelöste Eis ab.
Innenraum vorheizen
Starten Sie den Motor und lassen Sie die Heizung laufen, um die Scheiben von innen zu erwärmen. Dies erleichtert das Eiskratzen, da das Eis schneller schmilzt. Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug in einem gut belüfteten Bereich steht, um Abgasvergiftungen zu vermeiden.
Gummidichtungen pflegen
Behandeln Sie die Gummidichtungen an Türen und Fenstern mit speziellen Pflegemitteln, um ein Festfrieren zu verhindern. Dies erleichtert nicht nur das Öffnen der Türen, sondern verhindert auch Schäden an den Dichtungen.
Eiskratzen bei zugefrorenen Autoscheiben: Tipps und Tricks
Was man vermeiden sollte
Heißes Wasser
Vermeiden Sie die Verwendung von heißem Wasser, um das Eis auf den Scheiben zu schmelzen. Der plötzliche Temperaturunterschied kann dazu führen, dass die Scheibe reißt oder sogar platzt. Lauwarmes Wasser ist eine bessere Alternative, aber auch hier ist Vorsicht geboten.
Harte Gegenstände
Verwenden Sie keine harten Gegenstände wie Metallspachtel, Messer oder Schraubenzieher, um das Eis zu entfernen. Diese können die Scheibe zerkratzen und dauerhafte Schäden verursachen. Ein guter Eiskratzer aus Kunststoff ist die sicherste Wahl.
Scheibenwischer
Die Scheibenwischer sollten nicht zum Entfernen von Eis verwendet werden. Das Eis kann die Gummilippen der Wischerblätter beschädigen, was zu schlechter Sicht bei Regen oder Schnee führen kann. Außerdem können die Wischerarme verbogen werden.
Gewaltanwendung
Vermeiden Sie es, mit Gewalt auf die Scheibe zu schlagen oder zu drücken, um das Eis zu entfernen. Dies kann nicht nur die Scheibe beschädigen, sondern auch die umliegenden Dichtungen und Rahmen. Geduld und die richtige Technik sind hier der Schlüssel.
Chemikalien
Verwenden Sie keine ungeeigneten Chemikalien wie Frostschutzmittel oder andere Haushaltsreiniger, um das Eis zu schmelzen. Diese können die Scheibe und die Lackierung des Autos beschädigen. Spezielle Enteisungssprays sind eine sicherere Wahl.
Ignorieren von Sicherheitsvorkehrungen
Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug in einem gut belüfteten Bereich steht, wenn Sie den Motor laufen lassen, um die Scheiben von innen zu erwärmen. Abgase können gefährlich sein, wenn sie sich in geschlossenen Räumen ansammeln.
Unzureichende Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung kann viele Probleme vermeiden. Verwenden Sie Abdeckungen für die Windschutzscheibe und behandeln Sie die Gummidichtungen an Türen und Fenstern mit speziellen Pflegemitteln, um ein Festfrieren zu verhindern.
Enteisungsspray für Autoscheiben selbst gemacht
Zutaten
- Isopropylalkohol (mindestens 70%): Dieser Alkohol hilft, das Eis schnell zu schmelzen.
- Wasser: Verdünnt den Alkohol und macht das Spray sicherer für die Anwendung.
- Spülmittel: Ein paar Tropfen helfen, das Eis schneller zu lösen und verhindern, dass die Scheiben wieder einfrieren.
Anleitung
- Mischen: Füllen Sie eine Sprühflasche zur Hälfte mit Isopropylalkohol.
- Verdünnen: Füllen Sie die restliche Flasche mit Wasser auf.
- Spülmittel hinzufügen: Geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu.
- Schütteln: Verschließen Sie die Flasche und schütteln Sie sie gut, um die Zutaten zu vermischen.
Anwendung
- Sprühen: Sprühen Sie das selbstgemachte Enteisungsspray großzügig auf die vereisten Scheiben.
- Einwirken lassen: Lassen Sie das Spray ein paar Minuten einwirken, damit das Eis schmilzt.
- Kratzen: Verwenden Sie einen Eiskratzer, um das gelöste Eis von den Scheiben zu entfernen.
Tipps
- Lagerung: Bewahren Sie das Enteisungsspray in Ihrem Auto auf, damit es immer griffbereit ist.
- Vorsicht bei Lack und Gummi: Achten Sie darauf, das Spray nicht auf den Lack oder die Gummidichtungen zu sprühen, da der Alkohol diese Materialien beschädigen kann.
Keine Kommentare vorhanden