Skip to main content

Fahrzeugmängel bei laufendem Leasing-Vertrag geltend machen


Ein Leasingfahrzeug kann bei der Übernahme durch den Leasingnehmer einen zunächst unbemerkten Mangel aufweisen. Der Leasingnehmer wird ihn in den ersten Tagen oder Wochen feststellen und beim Händler anzeigen. Dafür nun einen Austausch des Fahrzeugs, eine Senkung der Leasingrate oder eine andere Kompensation zu erreichen ist gar nicht so einfach. Der Händler darf zunächst zweimal versuchen, den Mangel zu beheben. Es muss eindeutig ein Mangel sein, den der Leasinggeber zu verantworten hat.

Anzeige von Fahrzeugmängeln: Vertragsgrundlagen

Wichtig zu wissen: Der Leasingvertrag ist so aufgebaut, dass er zwar zwischen Leasinggeber und -nehmer besteht, der ausliefernde Händler als beteiligte Partei im Leasingvertrag sich aber in der Sachmängelhaftungszeit (zwei Jahre) um den Mangel kümmern muss. Daher ist der Händler der erste Ansprechpartner des Leasingnehmers. Der Händler hat zwei Optionen:

  • Er kann versuchen, den Mangel in seiner eigenen Werkstatt zu beheben. Diesen Weg gehen zunächst praktisch alle Händler mit angeschlossener Werkstatt.
  • Er kann das Fahrzeug durch den Leasinggeber, mit dem er seinerseits ein Vertragsverhältnis hat, austauschen lassen.

Die Nachbesserung des Mangels in Form der Reparatur hilft in sehr vielen Fällen und ist für Händler mit Werkstatt kein Problem. Der Leasinggeber muss dem Händler hierfür aber eine Frist setzen, üblich sind beispielsweise sieben bis zehn Tage. Der Händler erhält zweimal die Chance zur Nachbesserung. Wenn der Mangel danach immer noch besteht, ist die Nachbesserung fehlgeschlagen.

Was geschieht nach dem Fehlschlag der Nachbesserung?

Der Leasingnehmer kann vom Leasingvertrag zurücktreten oder ein anderes, gleichwertiges Fahrzeug verlangen. Der Händler kann vom Kaufvertrag mit dem Leasinggeber zurücktreten und das Fahrzeug an diesen zurückgeben. Er muss an ihn aber gegebenenfalls eine Nutzungsentschädigung für die bereits gefahrenen Kilometer bezahlen. Der Leasinggeber muss dem Leasingnehmer dessen Sonderzahlung und auch schon gezahlte Raten erstatten, kann aber eine Gebühr für schon gefahrene Kilometer verlangen.

Alternativ können sich der Leasinggeber und der Händler über eine Kaufpreisminderung verständigen, die wiederum zu einer Senkung der Leasingrate führt. Da die Leasinggeber aber in ihren Verträgen regelmäßig die eigene Haftung für solche Mängel gegenüber den Händlern ausschließen, müssen die Leasingnehmer gegebenenfalls ihren Anspruch gegenüber dem Leasinggeber geltend machen. Wenn sie nicht gegen den Händler abgesichert sind, ist der Haftungsausschluss des Leasinggebers jedenfalls ihnen gegenüber unwirksam. Sie können also die Leasingrate eigenmächtig kürzen, solange die Mängel bestehen.

Fahrzeugmängel bei laufendem Leasing-Vertrag geltend machen

Fahrzeugmängel bei laufendem Leasing-Vertrag geltend machen

Um welche Mängel handelt es sich?

Meistens geht es um eher exotische Mängel wie einen unzuverlässigen Motor, eine nicht ordnungsgemäß funktionierende Motorsteuerung oder ein nicht richtig schaltendes Getriebe (etwa bei Automatikgetrieben mit Baudenzug, bei denen manchmal der 2. und 3. Gang nicht geschaltet werden). Verschleißbedingte Schäden muss der Leasingnehmer allerdings hinnehmen, wenn er einen Gebrauchtwagen (meistens Jahreswagen) least. Er muss sie selbst reparieren lassen, das ist Bestandteil des Leasingvertrages. Dafür sind die Leasingraten für gebrauchte Fahrzeuge günstiger.

Wer muss den bestehenden Mangel nach fehlgeschlagener Nachbesserung beweisen?

Wenn die Nachbesserung nach zwei Versuchen fehlgeschlagen ist und der Leasingnehmer das Fahrzeug daher endgültig ablehnt, muss er das Weiterbestehen des Mangels beweisen. Das hat der BGH schon 2011 entschieden. Doch der Leasingnehmer muss nicht beweisen, warum dieser Mangel besteht, wenn er nachweislich das Fahrzeug ordnungsgemäß bedient hat. Im vor dem BGH verhandelten Fall fiel ein geleaster neuer Audi S4 durch Zündaussetzer des Motors, Rütteln und sporadischen Leistungsverlust auf. Der Händler versuchte mehrmals erfolglos eine Reparatur.

Als das nicht gelang, trat der Leasingnehmer von seinem Vertrag zurück und verlangte auch seine Anzahlung zurück. Darüber gab es Streit, der zuerst vor einem Landgericht verhandelt wurde, wobei der Leasingnehmer unterlag: Er hatte nach Auffassung der Richter nicht belegen können, dass die mehrmalige Nachbesserung erfolglos geblieben war. Es hätte auch eine nicht behebbare oder eine durch den Leasingnehmer ausgelöste Mängelursache geben können. Dieser ging in Revision, der Fall landete schließlich vor dem BGH. Dort hatte der Leasingnehmer Erfolg. Der BGH stellte zwar fest, dass der Leasingnehmer beweisen muss, dass die Nachbesserung fehlgeschlagen ist. Er muss aber nicht die Ursache eines Mangels belegen können.


Ähnliche Beiträge

Kurzstrecken im Dieselfahrzeug: Risiken, Herausforderungen und wie Sie diese meistern können

Kurzstrecken im Dieselfahrzeug: Risiken, Herausforderungen und wie Sie diese meistern können

Dieselmotoren sind für ihre Robustheit und Effizienz bekannt, besonders auf langen Fahrten und Autobahnen. Doch was passiert, wenn sie hauptsächlich für kurze Strecken genutzt werden? Diese alltäglichen Kurzstreckenfahrten können erhebliche Auswirkungen auf die Leistung und Lebensdauer eines Dieselmotors haben. Viele Autofahrer sind sich nicht bewusst, dass der Dieselmotor, der auf der Autobahn glänzt, auf der kurzen Strecke durch die Stadt plötzlich mit Herausforderungen wie unvollständiger Verbrennung und verstopften Filtern zu kämpfen hat. In diesem Artikel beleuchten wir, warum Kurzstreckenfahrten für Dieselmotoren problematisch sein können und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um diese Herausforderungen zu meistern und die Langlebigkeit Ihres Motors […]

weiterlesen
Frostschutz in der Scheibenwaschanlage: So schützen Sie Ihr Auto im Winter vor eisigen Überraschungen

Frostschutz in der Scheibenwaschanlage: So schützen Sie Ihr Auto im Winter vor eisigen Überraschungen

Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, steht nicht nur Ihr Fahrzeug, sondern auch Ihre Scheibenwaschanlage vor neuen Herausforderungen. Ein klarer Blick durch die Windschutzscheibe ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr, besonders bei widrigen Wetterbedingungen wie Schnee, Eis und Matsch. Doch was passiert, wenn das Wischwasser bei Minusgraden einfriert? Ein eingefrorenes System kann nicht nur die Sicht beeinträchtigen, sondern auch Schäden an der Anlage verursachen. Hier kommt der Frostschutz ins Spiel. Frostschutzmittel sorgt dafür, dass Ihre Scheibenwaschanlage auch bei eisigen Temperaturen funktionsfähig bleibt und Ihre Scheiben von Schmutz und Salzrückständen befreit werden können. In dieser Einführung erfahren […]

weiterlesen
Reifendruck: Der geheime Schlüssel zu mehr Effizienz und Sicherheit auf der Straße

Reifendruck: Der geheime Schlüssel zu mehr Effizienz und Sicherheit auf der Straße

Der Reifendruck ist ein entscheidender, jedoch oft vernachlässigter Faktor, der maßgeblichen Einfluss auf die Leistung und Sicherheit eines Fahrzeugs hat. Viele Autofahrer unterschätzen die Bedeutung des richtigen Reifendrucks und die Auswirkungen, die ein zu niedriger oder zu hoher Druck auf den Kraftstoffverbrauch, die Fahrstabilität und die Lebensdauer der Reifen haben kann. Ein optimal eingestellter Reifendruck sorgt nicht nur für ein sicheres Fahrgefühl, sondern trägt auch zur Effizienz des Fahrzeugs bei, indem er den Rollwiderstand minimiert und somit den Kraftstoffverbrauch senkt. In dieser ausführlichen Betrachtung beleuchten wir die vielfältigen Aspekte des Reifendrucks und seine weitreichenden Auswirkungen. Wir werden untersuchen, wie sich […]

weiterlesen
Autoschlüssel verloren: Soforthilfe und wichtige Schritte

Autoschlüssel verloren: Soforthilfe und wichtige Schritte für eine schnelle Lösung

Stellen Sie sich vor, Sie sind auf dem Heimweg von einem stressigen Arbeitstag, voller Gedanken an die bevorstehenden Aufgaben. Sie nähern sich Ihrem Auto, greifen in Ihre Tasche – und da ist er nicht, der Autoschlüssel. Ein kurzer Moment der Panik durchströmt Sie: Was nun? Der Autoschlüssel scheint verschwunden, und damit auch die einfache Möglichkeit, nach Hause zu kommen. Ein verlorener Autoschlüssel ist nicht nur eine ärgerliche Unannehmlichkeit, sondern kann auch erhebliche Kosten und Zeitaufwand mit sich bringen. In modernen Fahrzeugen, die oft mit High-Tech-Schlüsseln ausgestattet sind, bedeutet der Verlust eines Schlüssels mehr als nur eine einfache Wiederbeschaffung. Es erfordert […]

weiterlesen
Steinschlag auf der Autoscheibe: Schnelles Handeln für Sicherheit und Schutz

Steinschlag auf der Autoscheibe: Schnelles Handeln für Sicherheit und Schutz

Ein Steinschlag auf der Autoscheibe kann aus dem Nichts kommen und hinterlässt oft ein mulmiges Gefühl bei den betroffenen Autofahrern. Eine kleine Unachtsamkeit, ein vorausfahrendes Fahrzeug, das einen Stein aufwirbelt – und schon ist es passiert. Der Schreckmoment ist groß und die Sorge um die Sicherheit des Fahrzeugs wächst. Doch was tun, wenn die Autoscheibe beschädigt ist? Sollte man sofort handeln oder reicht es, das Problem bei der nächsten Inspektion anzugehen? In dieser umfassenden Betrachtung beleuchten wir, welche Schritte unmittelbar nach einem Steinschlag auf der Autoscheibe zu unternehmen sind, welche Reparaturmöglichkeiten es gibt und wie Sie sich gegen solche Vorfälle […]

weiterlesen
Sichtbarkeit am Tag: Warum das Autofahren mit Licht mehr als nur eine Sicherheitsmaßnahme ist

Sichtbarkeit am Tag: Warum das Autofahren mit Licht mehr als nur eine Sicherheitsmaßnahme ist

Das Fahren am Tag mit Licht – eine scheinbar einfache Maßnahme, die jedoch für lebhafte Diskussionen sorgt. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass das Einschalten der Fahrzeuglichter bei Tageslicht nur wenig Einfluss hat. Doch hinter dieser Praxis verbirgt sich eine tiefere Debatte über Sicherheit, Energieverbrauch und Komfort. Ist es wirklich notwendig, am helllichten Tag die Scheinwerfer zu aktivieren, oder handelt es sich hierbei um überflüssigen Aufwand? In dieser Betrachtung werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile des Tagfahrlichts und hinterfragen, ob diese Maßnahme tatsächlich sinnvoll ist oder ob sie eher in den Bereich der überflüssigen […]

weiterlesen

Kommentare



Jürgen Bulger 9. Februar 2020 um 08:04

Sehr geehrte Damen und Herren,
ist bei fehlgeschlagener Nachbesserung die Dauer des bestehenden Leasingvertrages entscheidend, bzw. sind die Rechte des Leasingnehmers anderes zu bewerten, wenn der Vertrag bereits 18 Monate läuft, der Mangel aber erstmals nach 5 Monaten Nutzung aufgetreten ist und in dem Zeitraum bis 18 Monate mehrfach vergeblich nachgebessert wurde? Habe ich auch nach 18 Monaten noch die Möglichkeit des Vertragsrücktrittes?

Danke für Ihre Rückmeldung.

MfG

Antworten

Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *