Skip to main content

Hauptuntersuchung: Die wichtigsten Prüfpunkte


Die Hauptuntersuchung (HU), auch als TÜV bekannt, ist eine gesetzlich vorgeschriebene Untersuchung, die die Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Fahrzeugen sicherstellt. Die ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugsicherheit und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Durch regelmäßige Wartung und Pflege Ihres Fahrzeugs können Sie dazu beitragen, dass Ihr Fahrzeug die Hauptuntersuchung problemlos besteht. Denken Sie daran, dass die Sicherheit auf der Straße immer an erster Stelle stehen sollte.

Hier sind einige der wichtigsten Prüfpunkte, die während einer Hauptuntersuchung berücksichtigt werden.

Beleuchtung und Elektrik: Die Beleuchtung und Elektrik des Fahrzeugs sind entscheidend für die Sicherheit auf der Straße. Die Prüfer überprüfen die Funktion aller Lichter, einschließlich Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker und Bremslichter. Auch die Batterie, der Anlasser und die Lichtmaschine werden auf ihre ordnungsgemäße Funktion hin überprüft.

Bremsen: Die Bremsen sind eines der wichtigsten Sicherheitssysteme eines Fahrzeugs. Bei der Hauptuntersuchung werden sowohl die Bremsbeläge als auch die Bremsscheiben gründlich geprüft. Auch die Handbremse wird auf ihre Wirksamkeit hin überprüft.

Reifen: Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen dem Fahrzeug und der Straße, daher ist ihre Überprüfung von entscheidender Bedeutung. Die Prüfer achten auf den allgemeinen Zustand der Reifen, das Profil und den korrekten Reifendruck.

Fahrwerk und Lenkung: Das Fahrwerk und die Lenkung sind entscheidend für die Kontrolle des Fahrzeugs. Bei der Hauptuntersuchung werden die Stoßdämpfer, die Lenkung und die Achsen auf ihren Zustand und ihre Funktion hin überprüft.

Karosserie und Innenraum: Die Karosserie und der Innenraum des Fahrzeugs werden ebenfalls überprüft. Hierbei wird insbesondere auf Rostbildung, Beschädigungen und die ordnungsgemäße Funktion von Sicherheitsgurten und Airbags geachtet.

Hauptuntersuchung: Die wichtigsten Prüfpunkte

Hauptuntersuchung: Die wichtigsten Prüfpunkte (Bild mit KI erstellt)

Die Prüfplakette

Die Prüfplakette ist ein wesentlicher Bestandteil der Hauptuntersuchung (HU), die auch als TÜV bekannt ist. Sie ist ein visueller Nachweis dafür, dass ein Fahrzeug die gesetzlich vorgeschriebene Untersuchung bestanden hat und als sicher und umweltverträglich eingestuft wurde.

Bedeutung der Prüfplakette

Die Prüfplakette wird auf dem hinteren Nummernschild des Fahrzeugs angebracht und enthält wichtige Informationen. Die Farbe der Plakette ändert sich jedes Jahr und hilft den Verkehrspolizisten, schnell zu erkennen, ob die HU eines Fahrzeugs aktuell ist oder nicht.

Die Zahl in der Mitte der Plakette zeigt das Jahr an, in dem die nächste HU fällig ist, während die Position der Zahl auf der Plakette den Monat angibt. Zum Beispiel weist eine Zahl an der oberen Position auf eine Fälligkeit im Januar hin, während eine Zahl an der rechten Position auf eine Fälligkeit im April hinweist.

Die Prüfplakette ist ein sichtbarer Beweis dafür, dass ein Fahrzeug die HU bestanden hat. Ohne eine gültige Prüfplakette ist es illegal, ein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu fahren, und es kann zu erheblichen Geldstrafen führen.

Wenn Sie die Hauptuntersuchung (HU) nicht rechtzeitig durchführen lassen, kann dies verschiedene Konsequenzen haben:

  • Bußgelder: Wenn Sie mit einem Fahrzeug ohne gültige HU-Plakette erwischt werden, kann dies zu Bußgeldern führen. Die Höhe des Bußgeldes kann variieren, abhängig davon, wie lange die HU bereits abgelaufen ist.
  • Punkte in Flensburg: Zusätzlich zu den Bußgeldern können auch Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg vergeben werden. Dies kann langfristige Auswirkungen auf Ihre Fahrerlaubnis haben.
  • Versicherungsschutz: In einigen Fällen kann das Fahren ohne gültige HU dazu führen, dass der Versicherungsschutz für das Fahrzeug erlischt. Dies kann besonders problematisch sein, wenn Sie in einen Unfall verwickelt werden.
  • Stilllegung des Fahrzeugs: In extremen Fällen kann die Zulassungsstelle Ihr Fahrzeug stilllegen, wenn die HU nicht durchgeführt wurde. Dies bedeutet, dass Sie das Fahrzeug nicht mehr auf öffentlichen Straßen fahren dürfen, bis die HU durchgeführt wurde.

Es ist daher sehr wichtig, die HU rechtzeitig durchführen zu lassen, um diese potenziellen Konsequenzen zu vermeiden. Es geht nicht nur um die Einhaltung der Gesetze, sondern auch um Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Gibt es eine Toleranzfrist nach Ablauf der Prüfplakette?

Ja, es gibt eine Toleranzfrist nach Ablauf der Prüfplakette. In Deutschland beträgt diese Frist in der Regel einen Monat. Das bedeutet, dass Sie nach Ablauf der TÜV-Plakette noch etwa 4 Wochen Zeit haben, um Ihr Fahrzeug zur Prüfung anzumelden und durchführen zu lassen, ohne ein Bußgeld zu riskieren.

In Österreich hingegen gilt eine Toleranzfrist von vier Monaten, um die fällige Fahrzeugbegutachtung nachzuholen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Toleranzfristen möglicherweise nicht in allen Ländern gelten. Bei Fahrten über die Grenze ist Vorsicht geboten, da im Ausland solche Regelungen oft nicht bekannt sind.

Bitte beachten Sie, dass trotz dieser Toleranzfristen das Fahren ohne gültige HU-Plakette eine Ordnungswidrigkeit darstellt und bei einem Unfall den Verlust Ihres Versicherungsschutzes riskieren kann. Daher ist es ratsam, die Hauptuntersuchung rechtzeitig durchzuführen.

Die richtige Vorbereitung auf die Hauptuntersuchung (HU)

Eine gründliche Vorbereitung kann dazu beitragen, dass Ihr Fahrzeug die Hauptuntersuchung (HU) problemlos besteht. Hier sind einige Schritte, die Sie zur Vorbereitung auf die HU durchführen können:

  • Fahrzeugreinigung: Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung Ihres Fahrzeugs, sowohl innen als auch außen. Eine saubere Karosserie und ein sauberer Innenraum können dazu beitragen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
  • Überprüfung der Beleuchtung: Überprüfen Sie alle Lichter Ihres Fahrzeugs, einschließlich Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker und Bremslichter. Stellen Sie sicher, dass alle Lichter ordnungsgemäß funktionieren.
  • Kontrolle der Reifen: Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Reifen. Achten Sie auf ausreichendes Profil und korrekten Reifendruck. Beschädigte oder abgenutzte Reifen sollten vor der HU ausgetauscht werden.
  • Prüfung der Bremsen: Führen Sie eine Sichtprüfung Ihrer Bremsen durch. Wenn Sie Verschleiß oder Beschädigungen feststellen, sollten Sie einen Fachmann aufsuchen.
  • Kontrolle der Flüssigkeiten: Überprüfen Sie den Ölstand, die Bremsflüssigkeit und die Kühlflüssigkeit. Füllen Sie bei Bedarf nach.
  • Überprüfung der Sicherheitsausrüstung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherheitsausrüstung, einschließlich Sicherheitsgurten und Airbags, ordnungsgemäß funktioniert.

Indem Sie diese Schritte zur Vorbereitung auf die HU durchführen, können Sie dazu beitragen, dass Ihr Fahrzeug die Untersuchung problemlos besteht. Denken Sie daran, dass die HU dazu dient, die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. Es ist daher in Ihrem besten Interesse, Ihr Fahrzeug in einem sicheren und fahrtüchtigen Zustand zu halten.

Mehr zum Thema Reparaturen, Inspektionen & TÜV beim Leasingfahrzeug finden Sie hier.


Ähnliche Beiträge

Werbeanzeige Widget Vorlage

Wenn Sie sich einen Neuwagen per Leasing, Finanzierung oder Barkauf anschaffen wollen, gehört auch die passende Zeitung dazu. Wir haben an dieser Stelle ein tolles Angebot für die Auto Zeitung gefunden. Sie bekommen ein Jahresabo der Auto Zeitung im Prämienabo für 78,75 € pro Jahr abzüglich 5,00 € Sofort-Rabatt bei Zahlung per Bankeinzug. Der Werber / Prämienempfänger kann eine Wunschprämie wählen, z.B. 65 Euro Geldprämie, einen 70 Euro BestChoice-Gutschein Premium (mit Amazon) Gutschein, 75,00 € BestChoice-Gutschein (ohne Amazon), 75,00 € Zalando oder OTTO-Einkaufs-Gutschein.        

weiterlesen
Die Verschiedenen Fahrertypen: Welcher Bist Du?

Die Verschiedenen Fahrertypen: Welcher Bist Du?

Hast du dich jemals gefragt, welcher Fahrertyp du bist? Bist du der entspannte Cruiser, der lieber gemütlich durch die Gegend fährt, oder der sportliche Fahrer, der jede Kurve als Herausforderung sieht? Vielleicht bist du auch der wirtschaftlich denkende Fahrer, der stets versucht, möglichst effizient zu fahren, oder der Abenteuerlustige, der am liebsten abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Die Welt der Fahrertypen ist ebenso vielfältig wie faszinierend, und jeder bringt seine ganz eigenen Vorlieben und Eigenarten mit sich. In diesem Artikel tauchen wir in die verschiedenen Fahrertypen ein und beleuchten, was sie ausmacht und wie sie das Fahrerlebnis prägen. Finde […]

weiterlesen
E-Autos im Winter – Herausforderungen und Tipps für die kalte Jahreszeit

E-Autos im Winter – Herausforderungen und Tipps für die kalte Jahreszeit

Elektroautos (E-Autos) gewinnen weltweit an Beliebtheit, doch sobald die Temperaturen fallen, tauchen Fragen zu ihrer Wintertauglichkeit auf. Können sie den Herausforderungen kalter Tage standhalten? Was passiert mit der Batterie bei eisigen Temperaturen und wie beeinflusst dies die Reichweite? In dieser Einleitung werfen wir einen Blick auf die besonderen Anforderungen, die der Winter an E-Autos stellt, und wie Sie sich und Ihr Fahrzeug optimal darauf vorbereiten können. Entdecken Sie, wie Sie auch bei frostigen Bedingungen das volle Potenzial Ihres Elektrofahrzeugs ausschöpfen und sicher unterwegs sind. Tauchen Sie ein in die Welt der E-Autos im Winter und erfahren Sie, was es zu […]

weiterlesen
ertselle ein bild von einem auto mit hagelschaden

Hagelschaden am Auto – Ursachen, Folgen und Lösungen

Hagelschäden am Auto sind ein Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer. Starke Unwetter und große Hagelkörner können in wenigen Minuten erhebliche Schäden anrichten und das makellose Äußere Ihres Fahrzeugs in ein Trümmerfeld aus Dellen und Kratzern verwandeln. Die Kosten für Reparaturen können hoch sein, und oft sind die Folgen nicht nur kosmetischer Natur. Aber was genau verursacht diese Schäden, und wie kann man sie effektiv beheben oder ihnen sogar vorbeugen? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema Hagelschäden ein, beleuchten die Ursachen und Auswirkungen und bieten praktische Lösungen, um Ihr Auto zu schützen und wieder in Top-Zustand zu bringen. Ursachen […]

weiterlesen
So reinigen Sie Ihre Autopolster effektiv: Schritt-für-Schritt-Anleitung für strahlend saubere Sitze

So reinigen Sie Ihre Autopolster effektiv: Schritt-für-Schritt-Anleitung für strahlend saubere Sitze

Autopolster sind einem ständigen Gebrauch ausgesetzt und können schnell verschmutzen oder Flecken bekommen. Egal ob es sich um Verschüttetes von Snacks und Getränken, Schlamm und Schmutz von den Schuhen oder andere alltägliche Missgeschicke handelt – saubere Polster sind für das Wohlbefinden im Fahrzeug wichtig. Die regelmäßige Reinigung der Autopolster trägt nicht nur zur Optik bei, sondern auch zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Autopolster effektiv reinigen können, welche Materialien und Werkzeuge Sie dafür benötigen und welche Techniken sich bewährt haben. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Sitze wieder zum Strahlen zu bringen und […]

weiterlesen
"Meistern Sie Ihre Ängste: Wege zur Überwindung der Fahrangst

„Meistern Sie Ihre Ängste: Wege zur Überwindung der Fahrangst

Die Angst vor dem Autofahren ist ein weit verbreitetes und oft unterschätztes Problem, das viele Menschen betrifft. Egal, ob es sich um Nervosität bei der ersten Fahrt, die Sorge vor dichtem Stadtverkehr oder das überwältigende Gefühl von Panik auf der Autobahn handelt – Fahrangst kann das tägliche Leben erheblich einschränken. Die gute Nachricht ist, dass es viele effektive Strategien gibt, um diese Angst zu bewältigen und das Vertrauen hinter dem Lenkrad zurückzugewinnen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ursachen der Fahrangst, bieten bewährte Bewältigungstechniken und teilen praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Angst zu überwinden […]

weiterlesen

Keine Kommentare vorhanden



Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *