Skip to main content

Kann ich mein Leasingfahrzeug von der Steuer absetzen?


Ja. Wenn Sie Ihr Leasingfahrzeug beruflich nutzen, können Sie es von der Steuer absetzen. Das Finanzamt hat dagegen keine Einwände.

Viele Leasingnehmer stellen sich bezüglich des Fahrzeugleasings die Frage, inwieweit und in welcher Form die entstehenden Kosten steuerlich wirksam absetzbar sind.

Es geht dabei um viele Kosten:

  • Leasingsonderzahlung
  • Leasingraten
  • Kosten für Wartungen, Reparaturen und Inspektionen
  • Räderwechsel
  • Versicherungen

Es gilt bei diesen Kosten grundsätzlich: Wenn sie berufsbedingt anfallen, sind sie steuerlich wirksam, bei rein privatem Leasing sind sie es nicht. In der Praxis können sich diese Bestandteile beim Leasing durch Selbstständige und beim Firmenwagenleasing mischen, weshalb hier zu differenzieren ist. Der Privatanteil eines Selbstständigen ist nicht steuerwirksam.

Leasingfahrzeug von der Steuer absetzen?

Leasingfahrzeug von der Steuer absetzen?

Gewerbliches Leasing

Für gewerbliche Leasingnehmer – das sind alle Unternehmen und Selbstständigen – ist das Leasing steuerlich vorteilhaft. Wenn das Fahrzeug ausschließlich betrieblich genutzt wird, lassen sich alle Kosten zu 100 % von der Steuer absetzen. Allerdings ist das in der Praxis so gut wie nie der Fall, weshalb das Finanzamt genau wie beim finanzierten oder in bar bezahlen Fahrzeug hier genau hinschaut. Die private Nutzung, die so gut wie unumgänglich ist – es sei denn, der Leasingnehmer nutzt das Auto wirklich nur zu Dienstfahrten –, ist ein geldwerter Vorteil, der zu versteuern ist. Hierfür gibt es die Möglichkeit, 1 % des Listenpreises zu versteuern oder ein Fahrtenbuch zu führen. Entscheidend ist für die steuerliche Anerkennung auch der betriebliche Nutzungsanteil. Fällt dieser unter 10 %, droht rückwirkend die Kürzung des Betriebsausgabenabzugs zumindest für die Leasing-Sonderzahlung. Daher sollten Leasingnehmer die betriebliche Nutzung überwachen. Hierzu ein Beispiel:

  • Ein Handwerker least einen Firmenwagen für 48 Monate und leistet 15.000 Euro Leasing-Sonderzahlung. Im ersten Jahr des Leasings fließt diese Sonderzahlung in voller Höhe in die Steuerabrechnung ein und mindert somit den zu versteuernden Gewinn. Das ist möglich, weil die betriebliche Nutzung anfangs über 50 % liegt. Doch ab dem zweiten Jahr schafft der Handwerker ein anderes, besser geeignetes Fahrzeug an und überlässt den Leasingwagen seiner Frau. Er nutzt ihn nur noch gelegentlich für betriebliche Zwecke, sodass der betriebliche Nutzungsanteil unter 10 % sinkt. Daraufhin ändert das Finanzamt auch den Steuerabzug für die Leasingsonderzahlung nach § 175 Absatz 1 S. 1 Nr. 2 AO. Der Betriebsausgabenabzug wird für die Leasing-Sonderzahlung gekürzt – und zwar um 11.150 Euro, nämlich 36/48 Monate x 15.000 Euro Sonderzahlung. Diese Kürzung ist nachträglich zu versteuern.

Was gilt bei Firmenwagen?

Wenn Arbeitnehmer einen geleasten Dienstwagen erhalten, müssen sie für ihre Privatfahrten – falls diese der Arbeitgeber erlaubt – und für die Fahrten zwischen Wohn- und Arbeitsort den geldwerten Vorteil versteuern. Sie führen dabei regelmäßig ein Fahrtenbuch. Über die Behandlung der Leasing-Sonderzahlung hat der BFH ein Urteil gesprochen (Az.: VI R 27/14, Urteil vom 3.9.2015). Bis dato hatten die Finanzämter die umstrittene Auffassung vertreten, dass die Leasing-Sonderzahlung im Erstjahr den Gesamtkosten zuzuschlagen sind. Das geschah zu Unrecht, urteilte der Bundesfinanzhof. Die bilanzielle Behandlung einer Leasing-Sonderzahlung ist ebenso wie die lohnsteuerliche Wirksamkeit zu behandeln.

Welche Kosten sind beim gewerblichen Leasing steuerlich wirksam?

Grundsätzlich sind alle Kosten für überwiegend gewerblich genutzte Fahrzeuge (über 50 % dienstliche Nutzung) steuerwirksam. Bei der Privatnutzung kann sich das Fahrtenbuch empfehlen, wenn diese Nutzung so klein ist, dass der Leasingnehmer mit dem Nachweis des sehr geringen Privatanteils steuerlich einen Vorteil erlangen würde. Ansonsten greift die unkomplizierte 1 % Regelung. Eine Besonderheit gibt es bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Wer so ein Fahrzeug zwischen 2019 und 2021 kauft oder auch least, erhält Steuererleichterung für Elektroautos. Diese bestehen darin, dass nur der halbe Listenpreis als geldwerter Vorteil besteuert wird. Das Gewerbeleasing wird in der jährlichen Steuererklärung angeben. Das betrifft auch die Leasingsonderzahlung.

Die Mehrwertsteuer für die Leasingrate ist monatlich sofort steuerwirksam und wird somit bei der Umsatzsteuervoranmeldung unmittelbar zum Abzug gebracht. Um von den Steuervorteilen beim Gewerbeleasing zu profitieren, sollten Unternehmen und Selbstständige kurze Laufzeiten und hohe Raten beim Leasing wählen. Damit werden auch hohe Summen steuerlich wirksam. Das Gewerbeleasing führt zu klar planbarer Kosten, auch der Steuervorteil ist schon im Vorfeld genau kalkulierbar. Gerade Selbstständige – kleine Gewerbetreibende und Freiberufler – erhalten damit einen höheren Handlungsspielraum für ihre geschäftliche Tätigkeit. Sie müssen natürlich den geldwerten Vorteil versteuern. Wie hoch dieser ausfällt, zeigt ein Firmenwagenrechner.

Können Sie private Leasingkosten von der Steuer absetzen?

Eindeutig nein. Privatleasing bleibt ihre Privatsache. Sollten Sie allerdings das Leasingfahrzeug für Ihren Arbeitsweg oder gar für vom Arbeitgeber geforderte Dienstfahrten verwenden, könnten sie die Entfernungspauschale sowie anteilig Kosten für Ihre Kfz-Versicherung steuerlich wirksam in der Lohnsteuererklärung angeben. Inwieweit sich das lohnt, hängt von den Leasingraten und der Leasinglaufzeit sowie der Art Ihres Leasings (Restwert- oder Kilometerleasing) ab.


Ähnliche Beiträge

Kurzstrecken im Dieselfahrzeug: Risiken, Herausforderungen und wie Sie diese meistern können

Kurzstrecken im Dieselfahrzeug: Risiken, Herausforderungen und wie Sie diese meistern können

Dieselmotoren sind für ihre Robustheit und Effizienz bekannt, besonders auf langen Fahrten und Autobahnen. Doch was passiert, wenn sie hauptsächlich für kurze Strecken genutzt werden? Diese alltäglichen Kurzstreckenfahrten können erhebliche Auswirkungen auf die Leistung und Lebensdauer eines Dieselmotors haben. Viele Autofahrer sind sich nicht bewusst, dass der Dieselmotor, der auf der Autobahn glänzt, auf der kurzen Strecke durch die Stadt plötzlich mit Herausforderungen wie unvollständiger Verbrennung und verstopften Filtern zu kämpfen hat. In diesem Artikel beleuchten wir, warum Kurzstreckenfahrten für Dieselmotoren problematisch sein können und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um diese Herausforderungen zu meistern und die Langlebigkeit Ihres Motors […]

weiterlesen
Frostschutz in der Scheibenwaschanlage: So schützen Sie Ihr Auto im Winter vor eisigen Überraschungen

Frostschutz in der Scheibenwaschanlage: So schützen Sie Ihr Auto im Winter vor eisigen Überraschungen

Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, steht nicht nur Ihr Fahrzeug, sondern auch Ihre Scheibenwaschanlage vor neuen Herausforderungen. Ein klarer Blick durch die Windschutzscheibe ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr, besonders bei widrigen Wetterbedingungen wie Schnee, Eis und Matsch. Doch was passiert, wenn das Wischwasser bei Minusgraden einfriert? Ein eingefrorenes System kann nicht nur die Sicht beeinträchtigen, sondern auch Schäden an der Anlage verursachen. Hier kommt der Frostschutz ins Spiel. Frostschutzmittel sorgt dafür, dass Ihre Scheibenwaschanlage auch bei eisigen Temperaturen funktionsfähig bleibt und Ihre Scheiben von Schmutz und Salzrückständen befreit werden können. In dieser Einführung erfahren […]

weiterlesen
Reifendruck: Der geheime Schlüssel zu mehr Effizienz und Sicherheit auf der Straße

Reifendruck: Der geheime Schlüssel zu mehr Effizienz und Sicherheit auf der Straße

Der Reifendruck ist ein entscheidender, jedoch oft vernachlässigter Faktor, der maßgeblichen Einfluss auf die Leistung und Sicherheit eines Fahrzeugs hat. Viele Autofahrer unterschätzen die Bedeutung des richtigen Reifendrucks und die Auswirkungen, die ein zu niedriger oder zu hoher Druck auf den Kraftstoffverbrauch, die Fahrstabilität und die Lebensdauer der Reifen haben kann. Ein optimal eingestellter Reifendruck sorgt nicht nur für ein sicheres Fahrgefühl, sondern trägt auch zur Effizienz des Fahrzeugs bei, indem er den Rollwiderstand minimiert und somit den Kraftstoffverbrauch senkt. In dieser ausführlichen Betrachtung beleuchten wir die vielfältigen Aspekte des Reifendrucks und seine weitreichenden Auswirkungen. Wir werden untersuchen, wie sich […]

weiterlesen
Autoschlüssel verloren: Soforthilfe und wichtige Schritte

Autoschlüssel verloren: Soforthilfe und wichtige Schritte für eine schnelle Lösung

Stellen Sie sich vor, Sie sind auf dem Heimweg von einem stressigen Arbeitstag, voller Gedanken an die bevorstehenden Aufgaben. Sie nähern sich Ihrem Auto, greifen in Ihre Tasche – und da ist er nicht, der Autoschlüssel. Ein kurzer Moment der Panik durchströmt Sie: Was nun? Der Autoschlüssel scheint verschwunden, und damit auch die einfache Möglichkeit, nach Hause zu kommen. Ein verlorener Autoschlüssel ist nicht nur eine ärgerliche Unannehmlichkeit, sondern kann auch erhebliche Kosten und Zeitaufwand mit sich bringen. In modernen Fahrzeugen, die oft mit High-Tech-Schlüsseln ausgestattet sind, bedeutet der Verlust eines Schlüssels mehr als nur eine einfache Wiederbeschaffung. Es erfordert […]

weiterlesen
Steinschlag auf der Autoscheibe: Schnelles Handeln für Sicherheit und Schutz

Steinschlag auf der Autoscheibe: Schnelles Handeln für Sicherheit und Schutz

Ein Steinschlag auf der Autoscheibe kann aus dem Nichts kommen und hinterlässt oft ein mulmiges Gefühl bei den betroffenen Autofahrern. Eine kleine Unachtsamkeit, ein vorausfahrendes Fahrzeug, das einen Stein aufwirbelt – und schon ist es passiert. Der Schreckmoment ist groß und die Sorge um die Sicherheit des Fahrzeugs wächst. Doch was tun, wenn die Autoscheibe beschädigt ist? Sollte man sofort handeln oder reicht es, das Problem bei der nächsten Inspektion anzugehen? In dieser umfassenden Betrachtung beleuchten wir, welche Schritte unmittelbar nach einem Steinschlag auf der Autoscheibe zu unternehmen sind, welche Reparaturmöglichkeiten es gibt und wie Sie sich gegen solche Vorfälle […]

weiterlesen
Sichtbarkeit am Tag: Warum das Autofahren mit Licht mehr als nur eine Sicherheitsmaßnahme ist

Sichtbarkeit am Tag: Warum das Autofahren mit Licht mehr als nur eine Sicherheitsmaßnahme ist

Das Fahren am Tag mit Licht – eine scheinbar einfache Maßnahme, die jedoch für lebhafte Diskussionen sorgt. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass das Einschalten der Fahrzeuglichter bei Tageslicht nur wenig Einfluss hat. Doch hinter dieser Praxis verbirgt sich eine tiefere Debatte über Sicherheit, Energieverbrauch und Komfort. Ist es wirklich notwendig, am helllichten Tag die Scheinwerfer zu aktivieren, oder handelt es sich hierbei um überflüssigen Aufwand? In dieser Betrachtung werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile des Tagfahrlichts und hinterfragen, ob diese Maßnahme tatsächlich sinnvoll ist oder ob sie eher in den Bereich der überflüssigen […]

weiterlesen

Keine Kommentare vorhanden



Sie können uns hier gerne einen Kommentar hinterlassen.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *