Wenn Sie sich einen Neuwagen per Leasing, Finanzierung oder Barkauf anschaffen wollen, gehört auch die passende Zeitung dazu. Wir haben an dieser Stelle ein tolles Angebot für die Auto Zeitung gefunden. Sie bekommen ein Jahresabo der Auto Zeitung im Prämienabo für 78,75 € pro Jahr abzüglich 5,00 € Sofort-Rabatt bei Zahlung per Bankeinzug. Der Werber / Prämienempfänger kann eine Wunschprämie wählen, z.B. 65 Euro Geldprämie, einen 70 Euro BestChoice-Gutschein Premium (mit Amazon) Gutschein, 75,00 € BestChoice-Gutschein (ohne Amazon), 75,00 € Zalando oder OTTO-Einkaufs-Gutschein.
weiterlesenLeasingfahrzeug: Reparaturen und Reinigung im Innenraum
Reparaturen im Fahrzeuginnenraum: schnell und effektiv durch Autoaufbereitung
Nicht nur von außen soll Ihr Auto top aussehen, sondern auch von Innen. Nach einigen Jahren nutzt sich das Erscheinungsbild Ihres Autos jedoch ab, denn tägliche Gebrauchsspuren lassen sich nicht vermeiden. Auch, wenn Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig pflegen, sehen Sitze und Kunststoffarmaturen irgendwann nicht mehr wie neu aus. Kleine Schönheitsreparaturen und eine Auto-Innenaufbereitung wirken Wunder. Ihr Fahrzeug sieht wieder aus wie neu.
Nicht immer ist gleich eine große Reparatur notwendig, manchmal reicht auch eine Autoaufbereitung aus, um kleine Schäden und Mängel zu beseitigen. Das Fahrzeug wird optisch und hygienisch wieder in seinen Originalzustand versetzt. Kleinere Reparaturen werden beseitigt durch spezielle Techniken. Risse, Löcher und Abnutzungsspuren, die sich beim täglichen Gebrauch des Fahrzeugs unweigerlich einstellen, sind im Besten Falle nach diesen Arbeiten nahezu unsichtbar und als solche nicht mehr erkennbar.
Schäden und Abnutzungsspuren, die über diese „normalen“ Gebrauchs- und Abnutzungsspuren hinausgehen, werden i.d.R. allerdings nicht im Rahmen einer „normalen“ Aufbereitung beseitigt. Dies betrifft zum Beispiel Löcher, die tiefer als drei Zentimeter sind, tiefe Dellen und Kratzer, die mit kleinen Schönheitsreparaturen oft nicht komplett zu beseitigen sind.
Wer bietet solche kosmetischen Innenraumreparaturen an?
Reparaturen innerhalb des Fahrzeuges bieten sowohl die bekannten Autowerkstätten und Autohäuser an, wie auch Unternehmen die sich auf solche Arbeiten spezialisiert haben. Diese machen i.d.R. nichts anderes und können diese meist besonders schnell und preiswert ausführen. Vor allem besitzen diese Firmen die speziellen Maschinen, Geräte und Materialien die man hierfür benötigt und bringen das nötige Knowhow mit.
Um solche Firmen zu finden reicht meist ein kurzer Blick ins Internet. Suchen Sie einfach nach den Begriffen „Smart Repair“ „Autopflege“ oder „Fahrzeug Aufbereitung“. Meist werden sie so ein entsprechendes Unternehmen auch in ihrer Nähe finden. Achten Sie möglichst auch auf bereits abgegebene Kundenbewertungen und Rezensionen um zu sehen, ob die Werkstatt ihr Handwerk auch tatsächlich versteht und die Reparaturen gut und günstig ausführt.
Was kann alles mittels einer Innenraumreparatur wieder instandgesetzt werden?
Nahezu alles was sich im Innenraum eines Wagens befindet kann durch eine professionelle Fahrzeugaufbereitung wieder instand gesetzt werden. Diese wird im besten Fall durch eine geprüfte Smart-Repair-Fachkraft – Fachrichtung Innenraumreparatur, ausgeführt. So u.a. an Materialien wie Leder und Kunstleder, Kunststoff, Vinyl, Holz, Stoff,
Hier einige typische Reparaturen die man mittels Smartrepair beseitigen kann:
- Brandloch Reparatur in Sitzen aus Stoff oder Leder
- Kunststoff Reparatur der Armatur und Konsolen, z.B. bei Bohrlöchern oder Kratzern
- Reinigung von Flecken im Fußraum und Teppichen, des Fahrzeughimmels, der Türverkleidungen, von Cabrioverdecken oder auch der Sitze.
- nstandsetzung und Farbauffrischung von abgenutzten Leder
- Schäden am Lenkrad
- Beseitigung von Abschürfungen und Kratzern
- Risse im Armaturenbrett
Instandsetzung von Schäden in Stoffen und Leder
Autositze bestehen aus Polsternbezügen oder aus mit einer Farbschicht versehenem Glattleder. Die Oberflächen von Polstern nutzen sich nach einiger Zeit ab. Die Stoffoberfläche erscheint glatt und an den Sitzflächen eingebeult. So schön Ledersitze anfangs auch aussehen, sie sind äußerst empfindlich und bekommen relativ schnell unschöne Kratzer. Wenn Sie Kinder haben, stellen sich tägliche Gebrauchsspuren noch schneller ein, denn Kinder sind halt nicht immer ganz so vorsichtig und achtsam wie man es sich als Erwachsener gerne von ihnen wünscht. Die gute Nachricht: Man muss mit diesen entstandenen Kratzern, Brandlöchern und andere Gebrauchsspuren nicht zwangsläufig leben. Mit den richtigen Schönheitsreparaturen und Aufbereitungsmaßnahmen lassen sich auch Polster- und Ledersitze schnell wieder auf Vordermann bringen.
Dank innovativer Reparaturmaterialien und -techniken werden Oberflächenstruktur und Farbe wiederhergestellt. Beschädigungen an Kunststoffteilen wie Risse, Bohrlöcher, ausgebleichte und abgescheuerte Stellen werden mit speziellen Füll- und Klebstoffen beseitigt. Gealterte Velours-, Kunststoff- und Lederbezüge werden so aufgearbeitet, dass Risse, Löcher und andere Schäden nach der Behandlung nicht mehr erkennbar sind. Diese Behandlungen sind durchaus auch für den Dachhimmel und die Seitenverkleidung möglich.
Wann sind diese Aufbereitungsmaßnahmen sinnvoll?
Sinnvoll ist diese Schönheitsbehandlung eigentlich immer, denn sicherlich möchten Sie, dass Ihr Fahrzeug stets gepflegt und möglichst neuwertig aussieht. Steht der Verkauf Ihres Autos an, bietet sich eine optische Aufbereitung gleichfalls an, denn je besser der Zustand, desto höher der zu erzielende Verkaufspreis. Auch hier gilt wie so oft im Leben: der erste Eindruck zählt. Viele potenzielle Käufer verlieren erfahrungsgemäß schnell das Interesse am Fahrzeug wenn es übermäßige Verschleißerscheinungen aufweist oder drücken entsprechend den gewünschten Preis.
Diese Schönheitsreparaturen sind jedoch wirklich nur dann sinnvoll, wenn das Fahrzeug noch einiges an Wert hat. Anderenfalls wäre der Kosten-Nutzen-Effekt nicht gewährleistet.
Unangenehme Gerüche und Flecken, die den Fahrkomfort und das Wohlbefinden während der Fahrt beeinträchtigen, lassen sich mit einer Innenaufbereitung gleichfalls schnell und kostengünstig beseitigen. Für das angenehme Fahrgefühl lohnt sich eine Aufbereitung des Innenfahrzeugs auf jeden Fall.
Ein Gebrauchtfahrzeug, das nicht mehr im Top-Zustand ist, lässt sich mit einer Innenraumreparatur hygienisch und optisch so aufbereiten, dass man ihm den ursprünglichen ungepflegten Zustand später nicht mehr ansieht. Auch der Wert eines historischen oder seltenen Fahrzeugs lässt sich durch diese Reparaturmaßnahmen erhalten oder womöglich sogar erhöhen.
Bei einer Leasingrückgabe ihres Leasingfahrzeuges können Sie Abzüge und somit anfallende Kosten vermeiden, wenn Sie kleinere Schäden, die nicht unter die typischen Gebrauchsspuren fallen, vorher beseitigen lassen. Das ist meist erheblich günstiger als das, was der Autohändler sonst von ihnen als Leasingnehmer von ihnen verlangt.
Was kostet eine Instandsetzung des Innenraums meines Fahrzeuges?
Die Kosten für eine professionelle Aufbereitung Ihres Fahrzeugs richten sich nach dem Zustand und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand. Hier kann man leider pauschal keine verbindliche Größenordnung nennen, da diese leider von vielen Faktoren abhängt .Auch die Art der Reinigung und die Größe des Fahrzeugs spielen hier eine entscheidende Rolle. Es dürfte jedem einleuchten, dass die Reinigung eines Fahrzeughimmels bei einem Smart günstiger ausfallen dürfte als z.B. bei einem Volkswagen Transporter.
Die hierfür verlangten Preise sind allerdings in den meisten Fällen erheblich günstiger als die entsprechenden beschädigten oder verschmutzten Teile gegen neue auszutauschen. Dadurch lässt sich eine Menge Geld sparen.
Ein Kostenvoranschlag bzw. Angebot Ihrer Werkstatt gibt im Vorfeld Aufschluss über die Kosten, die letztendlich auf Sie zukommen.
Auch der ADAC hat sich dem Thema Smartrepair im Jahr 2019 ausführlich angenommen und hat verschiedene Werkstätten getestet. Besonders auffällig, wie unterschiedlich die Preise ausgefallen sind. Es lohnt sich also unbedingt sich im Vorfeld mehrere Angebote einzuholen.
Kommentare
Hannes Bartschneider 27. Juli 2021 um 19:20
Ich habe ebenfalls ein Leasingfahrzeug und überlege einige kleine Autoreparaturen zu machen. Besonders eine Innenraumreparatur würde ich gern mal machen lassen. Besonderes Problem habe ich mit den Armaturen aus Kunststoff.
Sandra Geier 17. November 2021 um 16:09
Vielen Dank für diesen Beitrag zur Autopflege bei Leasingwägen. Es stimmt, dass diese sehr wichtig ist, da man das Auto in einem guten Zustand nach der Vertragslaufzeit zurückbringen muss. Ich werde deshalb meinen neuen Wagen immer zu einer professionellen Autopflege bringen.
Dirk 23. April 2023 um 01:49
Ich möchte mich herzlich für diesen informativen und gut geschriebenen Blogartikel bedanken. Es war interessant zu lesen und hat mir neue Erkenntnisse vermittelt. Grüße Dirk