Wenn Sie sich einen Neuwagen per Leasing, Finanzierung oder Barkauf anschaffen wollen, gehört auch die passende Zeitung dazu. Wir haben an dieser Stelle ein tolles Angebot für die Auto Zeitung gefunden. Sie bekommen ein Jahresabo der Auto Zeitung im Prämienabo für 78,75 € pro Jahr abzüglich 5,00 € Sofort-Rabatt bei Zahlung per Bankeinzug. Der Werber / Prämienempfänger kann eine Wunschprämie wählen, z.B. 65 Euro Geldprämie, einen 70 Euro BestChoice-Gutschein Premium (mit Amazon) Gutschein, 75,00 € BestChoice-Gutschein (ohne Amazon), 75,00 € Zalando oder OTTO-Einkaufs-Gutschein.
weiterlesenSorgenfrei leasen mit einer Leasingratenversicherung
Bei einigen Leasingangeboten ist eine Leasingratenversicherung (LRV) als Inklusivleistung oder Zusatzleitung mit aufgeführt. Aber was genau beinhaltet eine Leasingratenversicherung und wer benötigt diese? Wie der Name der Versicherung schon andeutet, scheint es um die Leasingraten zu gehen. Eine Leasingratenversicherung übernimmt beim Eintreten die monatliche Leasingrate und zahlt diese an die Leasinggesellschaft.
Die Leasingratenversicherung schützt Sie vor finanzieller Belastung bei Arbeitsunfähigkeit oder im Todesfall. Es gibt bei der Versicherung mehrere Bausteine, somit sollten Sie immer Ihren Leasinganbieter nach den Leistungen der angebotenen Leasingratenversicherung fragen.
Sorgenfrei leasen mit einer Leasingratenversicherung
Um Risiken zu vermeiden kann eine LVR sinnvoll sein. Die Versicherung schützt Sie vor finanziellen Ausfällen aufgrund von Krankheit oder unverschuldeter Arbeitslosigkeit. Denn davor macht der Leasinggeber nicht halt, sondern fordert jeden Monat weiterhin seine Leasingrate ein.
Was kostet eine Leasingratenversicherung?
Eine Leasingraten-Versicherung ist bei einigen Leasing Angeboten schon inklusive. Ansonsten können Sie mit von 4-10 Euro pro Monat rechnen. Aber auch hier kommt es wieder auf die Leistungen an.
Welche Leistungen übernimmt eine Leasingratenversicherung?
Die Versicherung kann bis zu 12 Monatsraten bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit übernehmen. Des Weiteren kann eine Absicherung im Fall von schweren Krankheiten für nicht-sozialversicherungspflichtig Beschäftigte erfolgen, wie z.B. Einmalzahlung bei Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Blindheit, Taubheit. Nicht sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sind in dem Fall z.B. Beamtinnen und Beamte, Selbstständige, Berufs- und Zeitsoldaten. Ansonsten kann die Versicherung die Monatsraten bei Krankheit und krankheitsbedingter Umschulung nach der 6. Woche bis zur Genesung bei sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten übernehmen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass Absicherung der Familie durch Bezahlung noch ausstehender Leasingraten in einer Summe im Todesfall erfolgt. Allerdings ohne einen Restwert bei zum Beispiel Restwertleasing.
Optionale Absicherung der Mobilitätskosten
Neben der Absicherung der Leasingrate können auch weitere Mobilitätskosten mit abgesichert werden. Dazu Zählen zum Beispiel die Kosten für Kraftfahrzeug-Versicherung, Wartungskosten, HU-Gebühren, Kraftstoffkosten und so weiter.
Wann kann eine Leasingratenversicherung abgeschlossen werden?
Die Leasingratenversicherung kann bei Ihnen Leasinganbieter abgeschlossen werden. Meist ist sogar ein Abschluss der Versicherung bis zur Auslieferung des Leasingfahrzeugs möglich. Die Versicherung beginnt meist vorbehaltlich bestehender Wartezeiten. Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Datum der ersten Ratenfälligkeit des Leasingvertrages, der der Leasingratenversicherung zugrunde liegt.
Leistungsübersicht je nach Versicherungstarif:
- Arbeitslosigkeit
- Erwerbsunfähigkeit
- Krankheit
- Krankheitsbedingte Umschulung
- Todesfall (in der Regel Zahlung aller Leasingraten in einer Summe)
- Mobilitätskosten
Bei der Leasingratenversicherung sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Versicherungssumme ist meist begrenzt
- Es gibt eine Höchstversicherungsdauer in Monaten
- Eintrittsalter ist beschränkt (meist 18 bis 65 Jahre)
- Es gibt einen maximalen Leasingwert der versicherbaren Leasingverträge
Unser Fazit zur Leasingratenversicherung
Eine LVR ist kein muss und wir haben bei unseren Leasingfahrzeugen bisher noch keinen Gebrauch von dieser Art von Versicherung gemacht. Aber je nach Fahrzeug und Höhe der Leasingrate sind 4-10 Euro pro Monat für eine Versicherung nicht viel und somit vielleicht sogar wieder sinnvoll. Allerdings ist bei vielen Fahrzeugen für einen Aufpreis von 10 – 15 Euro im Monat das Wartungs- und Verschleißpaket zum Leasingvertrag hinzuzufügen. An dieser Stelle müssen Sie für sich abwägen, was für Ihren Leasingvertrag am sinnvollsten erscheint. Das Risiko, dass Sie Ihre Leasingraten aufgrund Krankheit oder Arbeitslosigkeit nicht mehr zahlen können, existiert nun einmal.
Kommentare
Gerd Hiddemann 25. Juli 2021 um 15:30
Ich bin selbständig mit einer kleinen Handelsagentur für Verkehrsmittelwerbung und auf ein Fahrzeug angewiesen. Da mein 17 Jahre altes Fahrzeug mittlerweile immer grössere Reparaturkosten verursacht, möchte ich ein neues Fahrzeug über Sixt Neuwagen mit Vario-Leasing abschließen. Monatliche Kosten bis 115 €. Falls mir im Laufe der Leasingzeit etwas zustossen sollte oder mir aufgrund fehlender Einnahmen die Zahlung der monatlichen Raten nicht mehr möglich sein sollte, möchte ich mich mit einer Leasingratenversicherung absichern. Ich bin 74 Jahre alt.
Mit besten Grüßen
Gerd Hiddemann