Wenn Sie sich einen Neuwagen per Leasing, Finanzierung oder Barkauf anschaffen wollen, gehört auch die passende Zeitung dazu. Wir haben an dieser Stelle ein tolles Angebot für die Auto Zeitung gefunden. Sie bekommen ein Jahresabo der Auto Zeitung im Prämienabo für 78,75 € pro Jahr abzüglich 5,00 € Sofort-Rabatt bei Zahlung per Bankeinzug. Der Werber / Prämienempfänger kann eine Wunschprämie wählen, z.B. 65 Euro Geldprämie, einen 70 Euro BestChoice-Gutschein Premium (mit Amazon) Gutschein, 75,00 € BestChoice-Gutschein (ohne Amazon), 75,00 € Zalando oder OTTO-Einkaufs-Gutschein.
weiterlesenSo entfernen Sie Saharastaub von Ihrem Fahrzeug
Aktuell kennt wohl nahezu jeder Fahrzeugbesitzer das Problem, dass der vormals saubere und glänzende Lack mit einer unschönen, dicken Staubschichten bedeckt ist. Dieser wird i.d.R. von Frühjahr bis in den Sommer und auch im Herbst nach Europa geweht.
Saharastaub kann eine echte Herausforderung für Autobesitzer darstellen. Die feinen Partikel können sich auf der Oberfläche Ihres Fahrzeugs festsetzen und bei unsachgemäßer Reinigung Kratzer verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Saharastaub effektiv und sicher von Ihrem Fahrzeug entfernen können.
Warum ist Saharastaub ein Problem?
Saharastaub besteht aus winzigen Partikeln, die sich leicht auf der Oberfläche Ihres Fahrzeugs festsetzen können. Wenn dieser Staub nicht richtig entfernt wird, kann er die Lackierung Ihres Autos beschädigen und zu dauerhaften Kratzern führen. Durch starke Sonneneinstrahlung kann er zudem quasi richtig in den Lack eingebrannt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entfernung von Saharastaub
Was auf gar keinen Fall gemacht werden soll und ggf. zu dauerhaften Schäden führen kann: den Staub mit einem trockenen Tuch wegzuwischen. Die feinen Sandkörner wirken dann wie Sandpapier und hinterlassen unzählige feine Kratzer in der Lackierung. Auch sollte man darauf verzichten den Staub auf der Windschutz-/Heckscheibe einfach mit den Scheibenwischern zu entfernen. Auch hier können feine Kratzer im Glas entstehen.
Saharastaub vom Fahrzeug richtig entfernen
Schritt 1: Vorbereitung
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug im Schatten und auf einer ebenen Fläche steht. Dies verhindert, dass das Wasser zu schnell verdunstet und Wasserflecken hinterlässt.
Schritt 2: Grobe Reinigung
Beginnen Sie mit einem Hochdruckreiniger, um den größten Teil des Staubes zu entfernen. Halten Sie den Wasserstrahl in einem flachen Winkel zur Oberfläche, um zu verhindern, dass der Staub über die Oberfläche kratzt.
Schritt 3: Feine Reinigung
Nach der groben Reinigung folgt die feine Reinigung. Verwenden Sie einen weichen Schwamm und ein spezielles Autoshampoo. Waschen Sie das Fahrzeug von oben nach unten, um zu verhindern, dass der Staub über die sauberen Bereiche gezogen wird.
Schritt 4: Trocknen
Nach dem Waschen sollten Sie das Fahrzeug gründlich trocknen. Verwenden Sie dazu ein Mikrofasertuch, da es den Staub aufnimmt und keine Kratzer verursacht.
Schritt 5: Innenraum nicht vergessen
Da der Staub leider auch vom Innenraum keinen Halt macht sollte man auch hier den Fußboden und die Sitze saugen und anschließend alle Oberflächen, wie das Armaturenbrett, den Innenspiegel, etc., mit einem feuchten Tuch abwischen.
Zudem sollte man auch den Innenraumfilter gleich einem Check unterziehen. Ist dieser längere Zeit nicht gewechselt worden könnte er sich durch den feinen Staub schnell zusetzen und nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Fazit
Die Entfernung von Saharastaub kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Technik und etwas Geduld können Sie Ihr Fahrzeug effektiv reinigen und seinen Glanz bewahren. Denken Sie daran, immer von oben nach unten zu waschen und ein Mikrofasertuch zum Trocknen zu verwenden, um Kratzer zu vermeiden. Mit diesen Tipps sollte Ihr Auto in kürzester Zeit wieder strahlen.
Keine Kommentare vorhanden